Maus.

Phuu, seit der Umstellung auf die Winterzeit geht’s mei’m angeborenen Biorhythmus wieder besser!

.DSC00716

Immerhin liegt mein Baujahr in einer Zeit,
wo ‚Sommerzeit‘ noch ein „Fremdwort“ war.

Also ich vermute schon, dass die damalige dauernde
Zeit-Einstellung ‚Winterzeit‘ meinen Biorhythmus aus- bzw. in mich einpraegte.

Es ist ….

…. an der Zeit, zurueck zu blicken. Auf ein so schoenes, langes Wochenende.
Wobei sich diese Wertung ’schoen‘ ganz und gar nicht vorwiegend auf’s Wetter bezieht, sondern besonders auf die vergangenen Tage im Kreise unserer Liebsten! Danke dafuer!

Ja und heute, tatsaechlich Prachtwetter!

.DSC00539

Alte, spaetreifende Wirtschafts-Apfelsorte.
Cool, weil wunderbar. Jahr fuer Jahr!

.DSC00541

Kein Parasol, aber ein Safranschirmpilz.

.DSC00544

.DSC00546

Feuerwanzen.

.DSC00548

.DSC00549

.DSC00552

.DSC00553

.DSC00572

Schupfnudeln, sweetened.

.DSC00577

.DSC00579

Beiried.

Nicht zu verwechseln mit ‚bei Ried‘
sozusagen in der Naehe der BezirksStadt Ried.

Sondern das Beiried – ein gutes Fleischstueck vom Rind – kurz gebraten und folglich in einem Soeßchen, angereichert mit Kraeutern und Kohlsprossen, serviert.

.DSCN0310

.DSCN0312

Lecker in kuehleren bzw. kalten Jahreszeiten.